Freie-Saaten e.V.

Nichtkommerzielle Gesellschaft im Dienste des Erhalts sowie der Verfügbarkeit pflanzlicher und tierischer Ressourcen im Sinne von Allgemeingut für die Allgemeinheit

Veranstaltungen

Saatgutmärkte 2025

Auf dieser Seite finden Sie alle Saatgutmärkte, auf denen wir im Jahr 2025 vertreten sind.

Datum Zeit Ort Beschreibung
So 23.02. 11-16 Uhr Heidelberg Saatgutmarkt Genbänkle
So 13.04. 11-17 Uhr Bergstraße Blütenwegfest
Sa 26.04. 09-13 Uhr Böhl
Schulhof Grundschule
Pflanzenmarkt
Sa 26.04. 10-17 Uhr Schifferstadt Frühlingsmarkt
So 27.04. Wingen, Elsass
So 04.05. 10-14 Uhr Meckenheim Pflanzenmarkt
So 28.09. 10-18 Uhr Schifferstadt Gemüsetag

Saatgutseminare 2025

Samenbaukurs von Freie-Saaten in 67459 Iggelheim

Wie jedes Jahr bieten wir auch dieses Jahr wieder am Sonntag den 07.09.2025 einen Saatgutworkshop an. Hierbei erörtern wir Theoretisches zum Thema Samenbau, Verkreuzung u.v.m. und üben verschiedene Praktiken wie Saatgut gereinigt wird. Natürlich werden auch andere Gartenthemen angesprochen. Die Dauer des Kurses beträgt ca. 4 Std. Genauere Infos sind dem folgenden Text zu entnehmen:


Eigenes Saatgut selbst züchten und ernten.
Einführung in den Samenanbau.
Am 07. September 2025 ab 13 Uhr
Ort: Hortus Zwiwwelzwerg, 1. Maxfeldweg
Voranmeldung nötig, da Teilnehmerzahl begrenzt.

Aussieben von Feldsalat

Saatgutseminar

Saatgutseminar

Früher war es üblich eigenes Saatgut herzustellen. Die Sorten waren samenfest und konnten leicht nachgebaut werden.

Das daraus gewonnene Saatgut war gut an den heimischen Gartenboden und die Umwelteinflüsse angepasst.

Was benötigt man für den Samenanbau, worauf sollte man bei der Auswahl der Sorten und Auslese der Zuchtpflanzen achten?

Welche Sorten verkreuzen sich leicht und wie verhindert man Einkreuzungen fremder Pflanzen?

Dieses Wissen wollen wir den Seminarteilnehmern vermitteln.

Inhalte des Samenbaukurses:

Vorteile der In-Situ Erhaltung, Überblick der Pflanzeneinteilung, Aufbau und Unterschiede der Blüten, Auslese und Selektionsarbeit, Ernten und Reinigen des Saatgutes, Lagerung.

Der Seminarbeitrag beträgt 30 €, (für Mitglieder von Freie Saaten umsonst)

Anmeldung an: mail@freie-saaten.de