Datum | Zeit | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
So 09.02. | 11-17 Uhr | Bengel Turnhalle, 54538 Bengel (Mosel) |
Saatgutbörse |
Sa 15.02. | 11-17 Uhr | Nürnberg Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Str. 244d |
Saatgutfestival |
So 01.03. | 10-15 Uhr | Tübingen Botanischer Garten, Uni Tübingen |
Saatgutmarkt Genbänkle |
Sa 07.03. | 10-16 Uhr | Neustadt Stiftskirche am Marktplatz |
Pfälzer Vielfaltsmarkt |
Jugendzentrum Mergener Hof |
ABGESAGT |
||
ABGESAGT |
|||
Botanischer Garten |
ABGESAGT |
||
ABGESAGT |
|||
Schulhof Grundschule |
ABGESAGT |
||
ABGESAGT |
|||
Solawi |
ABGESAGT |
||
ABGESAGT |
|||
ABGESAGT |
|||
Botanischer Garten |
ABGESAGT |
||
ABGESAGT |
Eigenes Saatgut selbst züchten und ernten.
Einführung in den Samenanbau.
Am 06. September 2020 von 13:00 - 18:00 Uhr
Ort: Hortus Zwiwwelzwerg, 1. Maxfeldweg
Voranmeldung nötig, da Teilnehmerzahl begrenzt.
Früher war es üblich eigenes Saatgut herzustellen. Die Sorten waren samenfest und konnten leicht nachgebaut werden.
Das daraus gewonnene Saatgut war gut an den heimischen Gartenboden und die Umwelteinflüsse angepasst.
Was benötigt man für den Samenanbau, worauf sollte man bei der Auswahl der Sorten und Auslese der Zuchtpflanzen achten?
Welche Sorten verkreuzen sich leicht und wie verhindert man Einkreuzungen fremder Pflanzen?
Dieses Wissen wollen wir den Seminarteilnehmern vermitteln.
Inhalte des Samenbaukurses:
Vorteile der In-Situ Erhaltung, Überblick der Pflanzeneinteilung, Aufbau und Unterschiede der Blüten, Auslese und Selektionsarbeit, Ernten und Reinigen des Saatgutes, Lagerung.
Der Seminarbeitrag beträgt 30 €, (für Mitglieder von Freie Saaten umsonst)
Anmeldung an: mail@freie-saaten.de
2. Workshop 2019 zum Thema "Essbare Kräuter und Heilkräuter im Garten und der Peripherie" mit Frank Schmitt und Manfred Gerber
am 2.6.2019 ab 13:00, Start: Hortus Zwiwwelzwerg, 1. Maxfeldweg gegenüber Nr. 29, von dort starten wir nach kurzem Gartenrundgang zu einer Kräuterwanderung.
Möglicherweise essen wir danach etwas von den gesammelten Pflanzen in zubereiteter Form auf.
Bitte meldet Euch per Mail (mail@freie-saaten.de) an wenn Ihr teilnehmen möchtet, so können wir gut voraus planen.